Honig aus eigener Imkerei

 

Echter Bayrischer Honig

aus Tutzing am Starnberger See

top

Herzlich willkommen …

 

… auf dem Internetauftritt der Hobbyimkerei Maria und Rudi Klein!

 

 

Wir sind begeisterte Imker seit 2011 und setzen damit die Tradition von Maria Klein´s Großvater fort: wir verstehen die Imkerei als aktiven Beitrag zum Naturschutz, denn ohne Bienen ist es nicht möglich, unsere vom Menschen stark dezimierte Pflanzenwelt zu erhalten. Mit unserem Hobby geben wir diesen natürlichen Bestäubern wieder einen passenden Lebensraum. Die Imkerei haben wir von grund auf im Starnberger Bienenzuchtverein erlernt und mit dem „Honigzertifikat“ des deutschen Imkerbundes abgeschlossen. 

 

Unsere fleißigen Bienenvölker finden Sie an mittlerweile drei Standorten. Im Süden und im Norden von Tutzing nahe dem Ortsteil Traubing: dort ernten wir bis zu dreimal im Jahr unseren leckeren Honig. An dem Bienenhaus in Unterzeismering nutzen unsere fleißigen Bienen die Biotop Wiesen rund um den Karpfenwinkel bis hin zu Bernried. Auf unserem Freistand bei Traubing genießen die Bienen die unberührte Natur eines Landschaftsschutzgebiets mit vielen Wäldern.

Und in unserem - im Jahre 2018 reaktivierten - Bienenhaus im Deisenhofener Forst nahe dem Isartal südlich Grünwald ernten wir den cremigen Raps- und auch Waldhonig.

 

Unsere Honige können Sie das ganze Jahr über beziehen. Entweder direkt im Hausverkauf (auch mit Lieferservice) in unserer Hobbyimkerei in Tutzing in der Fischerbuchetstraße 4 oder im Hofladen der Familie Doll in Traubing (www.hofladen-doll.de) in der Garatshausener Straße 1.

 

Gerne bringen wir die wunderbare Welt unserer Bienen auch den Kleinsten näher. Auf Anfrage veranstalten wir Führungen für Kindergärten und Schulklassen am Bienenhaus - gutes Wetter vorausgesetzt. Und schließlich kann Maria Klein als ausgebildete Kräuterpädagogin Naturführungen und Kräuterwanderungen anbieten, aber auch mit Kindern und Erwachsenen Köstlichkeiten in der Kräuterküche herstellen.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Maria und Rudi Klein 

top

Honig kaufen

Naturbelassener Honig aus der Region für die Region.

Verkauf direkt vor der Haustür in der Fischerbuchetstr. 4 in Tutzing - Montag bis Sonntag

Wir verkaufen unseren Honig direkt von Zuhause – solange Vorrat reicht. Es gibt daher keine festen Öffnungszeiten, meistens ist jemand im Hause. Sie können gerne einen Termin telefonisch absprechen. Ab 4 Gläsern liefern wir auch nach Absprache innerhalb Tutzings.

Nehmen Sie daher bitte direkt Kontakt auf:

Tel. 08158 - 6997

Honigsorten:

Frühjahrshonig, kristallisiert und cremig 500 g Glas 8.- €

Sommerblütenhonig, hell und flüssig 500 g Glas 8.- €

Spättrachthonig (Waldhonig, aromatisch) 500 g Glas 9.- €

 

Zur Weihnachtszeit bieten wir auch unsere beliebten Honig-Grappa- und Honig-Whisky-Liköre und andere Bienenprodukte an.

top

slide1slide2slide3

Besuch beim Imker – Führungen für Kindergärten und Schulklassen


biene

 

Auf dem Lehrplan im Biologie-Unterricht wird heute viel theoretisches Wissen über die Bienenwelt vermittelt. Um den Kindern das Leben und die Leistungen der Bienen sowie die Arbeit des Imkers praxisnah näher zu bringen, bieten wir kostenlose Führungen für Kindergärten und Schulen am Bienenhaus in Unterzeismering an. Wir schauen mit den Kindern ins offene Bienenvolk und zeigen ihnen wie die goldene Flüssigkeit „Honig“ entsteht, aber auch was jeder einzelne von uns tun kann um das Leben der Bienen in der Zukunft zu sichern. Mittlerweile sind unsere Führungen fester Bestandteil im Programm der Tutzinger Schulen geworden.

Interessierte Schulklassen/Lehrer dürfen sich gerne telefonisch zu einem Besuchstermin in unserer Hobby-Imkerei anmelden:

Tel. 08158-6997

 

top

API TherapiePollenglas

Den von Bienen erzeugten Produkten wird eine medizinische Wirkung auf die Gesundheit zugeschrieben. So werden Blütenpollen, Propolis, Bienenwachs, Gelee Royale, Bienengift, Bienenstockluft, aber auch medizinischer Bienenhonig gezielt zur Linderung von Krankheiten oder zur Vorbeugung in der Naturheilkunde eingesetzt:

- Propolis wirkt bakterizid und antiviral

- Blütenpollen enthalten viele Aminosäuren und Enzyme

- Bienengift wird in der Hyposensibilisierung bei Insektengiftallergien angewendet

- sterilisierter medizinischer Honig wirkt keimhemmend auf offene Wunden

Wobei betont werden muss, dass die Anwendung medizinischer Produkte Ärzten und Apotheken vorbehalten ist und wir als Imker diese Eigenschaften der Bienenprodukte nicht bewerben dürfen.

Für Fragen rund um die Apitherapie stehen wir gerne zur Verfügung.

top

Aktuelles

21. April 2025

Das neue Bienenjahr hat begonnen...

...jetzt sind die Immen aus der Winterruhe erwacht. Die Völker sind noch recht klein, die Königinnen bemühen sich jetzt viel Nachwuchs zu schaffen.  Die Natur bringt den ersten Löwenzahn-Nektar und - Pollen, die Honigaufsätze sind auf den Beuten, damit auch für uns Imker etwas von der goldenen Flüssigkeit übrig bleibt.

Als Imker gibt´s jetzt wieder viel Arbeit: regelmäßige Völker-Kontrolle  zur Schwarm-Verhinderung - Absuchen der Büsche und Bäume nach fremden Schwärmen, denn Bienenschwärme lassen sich gerne in der Nähe anderer Völker nieder, und ohne Imker sind die Schwärme nicht überlebensfähig, da der Hauptschädling, die "Varroamilbe" (übrigens aus Asien eingeschleppt ähnlich der Corona-Viren), die Brut der Bienen zerstört.

Falls ihnen demnächst ein Bienenschwarm im Garten zufliegt, zögern Sie nicht uns anzurufen - wir fangen ihn gerne ein !

Mit imkerlichen Grüßen

Maria und Rudi Klein

 

PS: Unseren Honig können Sie gerne nach der neuen Ernte - ab ca. Ende Mai - wieder beziehen. 

(Verkauf ab Haus, auch mit Lieferservice innerhalb Tutzings)

 

top

 

Bienenschwarm einfangen?

bienenschwarm

Bienenschwarm im Garten ?

Kein Problem für Sie: wir fangen ihn kostenlos ein

Schwärmen ist seit Jahrtausenden der natürliche Weg der Völkervermehrung. Nur können die Bienen heute in der freien Natur wegen dem Parasiten ‚Varroamilbe` ohne Imker nicht mehr lange überleben.

Wenn im Garten ein Bienenschwarm auftaucht, jahreszeitlich meist von Mai bis Juli, gerät manch einer in Panik. Wir empfehlen Ruhe zu bewahren und etwas Abstand zu halten.

Wenn sich der Schwarm an einem Busch oder Baum abgesetzt hat, rufen Sie uns an:

Tel. 08158-6997.

Wir fangen den Schwarm ein und geben ihm ein neues „Zuhause“.

(Bei Notrufen verweist die Feuerwehr übrigens auch auf Imker in der Nähe)

top

Kräuterpädagogik

 

Maria Klein hat 2015 die Kräuterpädagogik-Ausbildung in der Gundermann-Akademie in Bad Heilbrunn absolviert. Es ist ihr ein großes Anliegen, Kindern und Erwachsenen die Schönheit unserer Natur und den Reichtum unserer Pflanzenwelt näherzubringen;

Mit ihr können Sie Kräuterwanderungen und Naturführungen in kleinen Gruppen unternehmen.

Das besondere Highlight ist die Herstellung köstlicher Gerichte und Kuchen mit heimischen Wildkräutern und Wildfrüchten in ihrer Kräuterküche.

Gerne erwartet Sie Ihre Anfragen z.B. für Kindergeburtstag und andere Anlässe unter Tel. 08158-6997

Backen mit Kindernblumentorte kraeutersalatkraeuterquark 2

Kräuterpädagogik

 

Maria Klein hat 2015 die Kräuterpädagogik-Ausbildung in der Gundermann-Akademie in Bad Heilbrunn absolviert. Es ist ihr ein großes Anliegen, Kindern und Erwachsenen die Schönheit unserer Natur und den Reichtum unserer Pflanzenwelt näherzubringen;

Mit ihr können Sie Kräuterwanderungen und Naturführungen in kleinen Gruppen unternehmen.

Das besondere Highlight ist die Herstellung köstlicher Gerichte und Kuchen mit heimischen Wildkräutern und Wildfrüchten in ihrer Kräuterküche.

Gerne erwartet Sie Ihre Anfragen z.B. für Kindergeburtstag und andere Anlässe unter

Tel. 08158-6997

Backen mit Kindernblumentorte kraeutersalatkraeuterquark 2

top

Weihnachtsmarkt Produkte Pollen Honig Whisky Grappa Likr VBBlogo
Weihnachtsmarkt Pollenglas Honigliköre Mitglied im VBB 
Weihnachtsmarkt Produkte Pollen
Weihnachtsmarkt Pollenglas
Honig Whisky Grappa Likr VBBlogo
Honigliköre Mitglied im VBB 
 Weihnachtsmarkt Produkte
 Weihnachtsmarkt
 Pollen
 Pollenglas
 Honig Whisky Grappa Likr
 Honigliköre
 VBBlogo
 Mitglied im VBB

Adresse

Hobby-Imkerei

Maria und Rudi Klein

Fischerbuchetstr. 4

82327 Tutzing

Deutschland

Kontakt

Ihr Ansprechpartner:

Rudi Klein

+49 (0)8158 6997

info@tutzinger-honig.de

Adresse

Hobby-Imkerei

Maria und Rudi Klein

Fischerbuchetstr. 4

82327 Tutzing

Deutschland

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Rudolf Klein

+49 (0)8158 6997

info@tutzinger-honig.de

 • Impressum  • Datenschutz  • Kontakt



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen